Der Vorsitzende Dr. Matthias Donath blickte auf die Veranstaltungen des Jahres 2024 zurück: Hervorzuheben sind der Liederabend zu Werk und Biografie des Komponisten Siegfried Köhler (1926-1984), verbunden mit dem Sommerfest des Dombau-Vereins, und das Benefizkonzert „Der kleinen hässliche Vogel“ (Komponist Rainer Hrasky) für die neue Domorgel.
Dombaumeister Dr. Knut Hauswald berichtete über die aktuellen Vorhaben am Meißner Dom. Im Nordwestturm ist ein Kran eingebaut worden, der Transporte auch ohne das Aufstellen eines Gerüstes ermöglicht. Die Allerheiligenkapelle erhielt einen neuen Sandsteinfußboden und ist nunmehr barrierefrei zugänglich. Beide Maßnahmen konnten überwiegend durch Förderungen finanziert werden. Geplant ist ein zweiter Abschnitt der Modernisierung der Beleuchtung im Meißner Dom.
Vorschläge für neue Fördervorhaben waren ein Infopoint zu den Glasmalereien des Chorscheitelfensters sowie die Ausstattung der Allerheiligenkapelle mit Kreuz und Kerzenständern. Über die Vorhaben wurde noch nicht entschieden.
Die Mitglieder erhielten die Ausgabe 16 (2023/24) des Jahrbuchs „Monumenta Misnensia“. Der Dombau-Verein beteiligt sich mit 1.500 Euro an den Kosten.