Aktuelles

+ Termine + Exkursionen + Veranstaltungen +

Das Hochstift Meißen und die Evangelische Akademie veranstalten im Rahmen des Jubiläums „1050 Jahre Hochstift Meißen“ eine Tagung unter dem Titel „Mehr als ein Denkmal! 1050 Jahre Hochstift Meißen und sein Einfluss auf die Gesellschaft“.

Das Hochstift Meißen begeht das Jubiläum „1050 Jahre“ mit einem Festabend am Freitag, 26. Mai 2018, für geladene Gäste. Auch die Mitglieder des Dombau-Vereins sind dazu eingeladen. Das Programm finden Sie hier. Bitte melden Sie sich bei info@dom-zu- meissen.de an. Der Festabend beginnt um 18.00 Uhr mit einem Konzert im Meißner Dom.

Der Vorstand des Dombau-Vereins lädt alle interessierten Mitglieder ein, an der Vorstandssitzung amDonnerstag, 31. Mai 2018 teilzunehmen. Die Vorstandssitzung beginnt um 17 Uhr und findet in der Dompropstei, Domplatz 7 in Meißen statt. Die grafischen Entwürfe für die Neugestaltung des Dommuseums sind zu beraten. Wer mitentscheiden möchte, darf gerne teilnehmen und sich zu Wort melden.

Die Herbst-Exkursion, die wie immer gemeinsam mit dem Freundeskreis Albrechtsburg Meißen durchgeführt wird, führt uns am Mittwoch, 3. Oktober 2018 (Feiertag, Tag der Deutschen Einheit), nach Wurzen und Umgebung.

Liebe Mitglieder des Dombau-Vereins,

die nächste Mitgliederversammlung, zu der Sie herzlich eingeladen sind, findet am Sonnabend, 24. März 2018 in der Dompropstei, Domplatz 7 in Meißen, statt. Wir beginnen um 9:30 Uhr.

Im Jahr 968, also vor 1050 Jahren, wurde auf Veranlassung durch Kaiser Otto I. den Großen als Einlösung eines Gelübdes vor der Ungarnschlacht auf dem Lechfeld (955) das Bistum Meißen gegründet – und mit ihm die Bistümer Merseburg und Zeitz als Suffragane des Erzbistums Magdeburg.

Der Vorstand des Dombau-Vereins wünscht allen Mitgliedern unseres Vereins und Freundes des Meißner Doms ein gutes neues Jahr 2018. Wir erwarten freudig das Jubiläum „1050 Jahre Hochstift Meißen“, das im neuen Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert werden wird. Es bezieht sich auf die Weihe des ersten Bischofs von Meißen, Burchard, am Heiligabend des Jahres 968. Mit der Einrichtung des Bistums entstand zugleich die weltliche Besitzgrundlage des Bischofsamtes, das Hochstift. Es besteht als Sachsens älteste Institution bis heute. Desgleichen das Domkapitel, das seine Grundlage in der von Bischof Burchard berufenen Gemeinschaft von Geistlichen hatte.

Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:

24.3.2018: Frühjahrs-Mitgliederversammlung. Beginn 9:30 Uhr, Ort: Keller der Dompropstei, Domplatz 7, Meißen. Tagesordnung und Vortragsthema werden noch bekanntgegeben.
14.4.2018: Exkursion nach Merseburg und Zeitz. Einladung und Programm folgen.
26.5.2018: Empfang auf dem Meißner Domplatz aus Anlass des Jubiläums „1050 Jahre Hochstift Meißen“
24.11.2018: Herbst-Mitgliederversammlung. Beginn 9:30 Uhr, Ort: Keller der Dompropstei, Domplatz 7, Meißen. Tagesordnung und Vortragsthema werden noch bekanntgegeben.

Die Mitgliederversammlung am 25.11.2017 befasste sich ausgiebig mit der Neugestaltung des Dommuseums, einem Projekt, das das Hochstift Meißen ab 2018 umsetzen möchte.

Zu dem Vorhaben führte Dr. Matthias Donath aus: Die Museumsräume östlich des Domchors, die vor mehr als 15 Jahren mit dem Thema „Der Dom zu Meißen und die Kirche in Sachsen“ eingerichtet wurden, bedürfen einer Neugestaltung. Neben dem Verschleiß einiger Ausstellungselemente, etwa der Wendebücher, sind dafür vor allem inhaltliche Gründe ausschlaggebend: Die bisherige Ausstellung hat einen überregionalen Blick. Sie widmet sich sehr stark dem Thema „Kirche in Sachsen“. Begriffe wie „Hochstift“ oder „Domkapitel“ werden nirgendwo erklärt.

Dombild1862 1kleinIm Meißner Auktionshaus Efreuna wurde eine bemerkenswerte Innenansicht des Meißner Doms zum Verkauf angeboten. Dank des Einsatzes von Dompropst Andreas Stempel und mit Hilfe verschiedener Spender konnte der Dombau-Verein das Blatt erwerben. Die aquarellierte Zeichnung aus dem Jahr 1868 stellt – in hoher zeichnerischer Qualität – einen Blick in das Südseitenschiff des Meißner Doms mit Blickrichtung nach Westen dar. Zahlreiche architektonische Details sind exakt erfasst, manche Elemente jedoch frei erfunden. Wie man auf dem Blatt sehen kann, war der Fußboden des Doms damals noch vollständig mit Grabplatten bedeckt. Das Blatt ist von einem „C. S. C.“ signiert. Bisher ist es noch nicht gelungen, dieses Kürzel aufzulösen.

Newsletter

Jetzt anmelden:

Der Vorstand

Dr. Matthias Donath (Vorsitzender)
Dompropst Andreas Stempel (stellvertr. Vorsitzender)
Reiner Hofmann (Schatzmeister)
Susanne Singer (Schriftführerin)

Kontakt

3521 / 45 24 90
3521 / 45 38 33
info@dombau-verein-meissen.de
Dombau-Verein Meißen e.V.
01662 Meißen, Domplatz 7

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.